Finanzwissen, das wirklich ankommt
Budgetierung für Unternehmer ist mehr als Zahlen jonglieren. Bei uns lernen Sie, wie Sie Ihre Finanzen so strukturieren, dass Ihr Geschäft atmen kann – und Sie nachts wieder schlafen.
Gespräch vereinbarenDie Fragen, die Sie uns stellen
Wir haben mit über 200 Unternehmern gesprochen. Diese Themen kommen immer wieder – von der ersten Anfrage bis Jahre nach dem Programmabschluss.
Passt das Programm zu meiner Situation?
Das fragen sich alle. Unser Format richtet sich an Unternehmer mit 2–15 Mitarbeitenden. Wenn Sie gerade zwischen „alles im Kopf" und „strukturiertes System" stecken, sind Sie hier richtig.
Wie viel Zeit muss ich einplanen?
Realistisch: 4–6 Stunden pro Woche über 5 Monate. Das klingt nach viel, aber die meisten merken nach Woche 3, dass sie durch bessere Strukturen schon Zeit zurückgewinnen.
Was, wenn ich keine Buchhaltungskenntnisse habe?
Dann sind Sie in bester Gesellschaft. Wir setzen kein Fachwissen voraus. Sie brauchen nur den Willen, Ihre Zahlen zu verstehen – den Rest bauen wir gemeinsam auf.
Kann ich meine eigenen Zahlen mitbringen?
Sogar erwünscht. Ab Modul 2 arbeiten Sie mit Ihren echten Geschäftszahlen. So wird aus Theorie direkt anwendbares Wissen für Ihr Unternehmen.
Wie läuft der Austausch mit anderen ab?
Zweiwöchentlich in Gruppen von maximal 8 Personen. Keine Frontalvorträge – eher wie eine Werkstatt, in der jeder seine Herausforderungen mitbringt und wir gemeinsam dran arbeiten.
Was ist, wenn ich eine Sitzung verpasse?
Passiert. Sie bekommen eine Zusammenfassung und Zugang zu allen Materialien. Für persönliche Fragen gibt es zwischen den Terminen immer Raum – per E-Mail oder kurzen Calls.
Wie geht es nach den 5 Monaten weiter?
Sie haben dann ein funktionierendes Budgetsystem. Viele Teilnehmende bleiben in loser Verbindung – etwa durch unsere vierteljährlichen Check-ins oder die Alumni-Gruppe.
Gibt es Support, wenn später Fragen auftauchen?
Ja. Sie behalten Zugang zur Materialplattform und können uns bei konkreten Fragen kontaktieren. Manche buchen später auch Einzelberatungen für spezielle Themen.
Kann ich mein Team später einbinden?
Definitiv sinnvoll. Ab 2026 bieten wir auch Teamworkshops an. Viele Alumni laden uns ein, wenn sie ihre Systeme mit Mitarbeitenden teilen wollen.
Noch nicht dabei? Das hören wir oft
„Ich warte, bis die Auftragslage besser ist." Verstehen wir. Aber genau dann brauchen Sie ein solides Budget am dringendsten. Die meisten Finanzprobleme entstehen nicht in schlechten Zeiten – sondern wenn gute Zeiten schlecht geplant sind.
Der nächste Kurs startet im Oktober 2025. Wenn Sie jetzt starten möchten, sprechen Sie mit uns über individuelle Begleitung.
Finanzielle Bestandsaufnahme
Sie wissen, was reinkommt und rausgeht. Aber wissen Sie auch, wo die stillen Kostenfresser sitzen? In diesem Modul schauen wir Ihre Zahlen mit frischen Augen an und finden die Stellschrauben, die wirklich was ändern.
Budgetrahmen entwickeln
Hier bauen wir Ihr persönliches Budgetsystem. Kein Standard-Excel, das Sie eh nicht nutzen werden. Sondern ein Rahmen, der zu Ihrer Arbeitsweise passt und den Sie tatsächlich pflegen können.
Liquiditätsplanung verstehen
Der Klassiker: Auftragsbücher voll, Konto leer. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Zahlungsströme so steuern, dass Sie nie wieder in Erklärungsnot gegenüber Lieferanten geraten.
Investitionsentscheidungen treffen
Neue Software? Zusätzliche Mitarbeiterin? Büroerweiterung? Wir entwickeln einen Entscheidungsrahmen, mit dem Sie solche Fragen nicht mehr aus dem Bauch heraus beantworten müssen.
Wachstum finanzieren
Wenn Sie größer werden wollen, brauchen Sie einen Plan, wie Sie das bezahlen. Eigenfinanzierung, Fremdkapital, Fördermittel – wir schauen, was für Ihre Situation passt.
Was Teilnehmende nach 5 Monaten sagen
Wir haben nachgefragt – 6 Monate nach Programmende. Hier die ehrlichen Antworten von Menschen, die den Weg schon gegangen sind.
„Ich hatte vorher drei verschiedene Excel-Dateien und keinen Überblick. Jetzt habe ich ein System, das ich tatsächlich nutze – und das erste Mal seit Jahren das Gefühl, dass ich meine Finanzen im Griff habe, nicht andersrum."
„Das Beste war die kleine Gruppe. Ich dachte immer, ich bin die Einzige, die ihre Zahlen nicht versteht. Zu sehen, dass andere dieselben Probleme haben – und dass es Lösungen gibt – das hat viel verändert."
Nächster Start: Oktober 2025
Der Herbstkurs ist auf 16 Plätze begrenzt. Wenn Sie dabei sein wollen, melden Sie sich bis Ende August 2025. Wir führen vorher ein kurzes Kennenlerngespräch – um zu schauen, ob das Format zu Ihrer Situation passt.
Bis dahin können wir auch über individuelle Begleitung sprechen, falls Sie nicht so lange warten möchten.
Termin anfragen